Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

Firmen stellten sich auf der Berufsmesse in Salz den Schülern vor

Mit festen Vorstellungen und Wünschen kamen Realschüler zur 9. Berufsmesse an der Realschule plus in Salz. Nicht für jeden Besucher war ein passender Anbieter dabei, aber mit etwas Flexibilität konnten ähnliche Berufs-Möglichkeiten gefunden werden. Ehemalige Schüler aus Salz gaben gern ihre Erfahrungen weiter und versorgten die Interessenten mit reichlich Informationsmaterial.

Frauenpower in Handwerksberufen ist gefragt. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Salz. „Ich möchte Chemielaborant werden“. Für Fynn Dasbach aus der 8c der Realschule plus steht der Berufswunsch schon jetzt fest. Ihm war beim Besuch der Berufsmesse in den Räumlichkeiten der Schule aber auch klar, dass er an den 36 Ständen im Bereich Chemie keinen Vertreter finden würde, der ihm bei seinem Berufswunsch weiterhelfen würde. „Chemielaborant ist hier in keiner Weise ausgestellt“, war seine knappe Antwort beim Blick über die vielen Stände die unter anderem in den beiden Turnhallen und in der Schulaula aufgebaut waren. Eine Praktikumsstelle hat er aber schon. Ob er jedoch dann eine Lehrstelle bekommt sieht er als fraglich. „Dafür ist meine Mathenote zu schlecht“ übt er Selbstkritik. Als Alternative kann er sich irgendwas in Richtung Robotertechnik vorstellen.

Diesen Alternativwunsch hat auch sein Freund Jan Hendrik Wengenroth, der sich bei seinem Traumberuf schon leichter tut. „Irgendwas Handwerkliches aus Holz“ so der Salzer Schüler, der seinem Vater, einem Zimmerer, nacheifert. Er hat auch schon eine Praktikumsstelle und muss, wie sein Freund Fynn Dasbach, den vom Lehrer ausgegebenen Fragenzettel auf der Berufsmesse abarbeiten. Für Fynn Dasbach war schon die erste Frage „Berufe, die ich hier erlernen könnte“ mit einem Fragezeichen versehen, da unter den Ausstellern kein Chemieanbieter darunter war. Lediglich im Bereich Roboter gab es so etwas wie Alternativen, waren doch Firmen in den Hallen vertreten, die in ihrem Betriebsablauf Roboter einsetzen. Auch im Bereich weiterführende Schulen gab es zahlreiche Angebote die für die Realschüler und Hauptschüler interessant waren.



Wie erfolgreich diese Berufsmesse verläuft, die bereits zum 9. Mal stattfand, lässt sich an den Berufsständen selber erfahren. Hier waren zum Teil Lehrlinge dabei, die mit Rede und Antwort zur Stelle waren und ihre schulische Entwicklung in Salz hatten. So wie der ehemalige Salzer Schüler Jannnik Ochs, der im Moment bei der Firma GEA Westfalia eine Lehre als Konstruktionsmechaniker absolviert. Er hat den Kontakt zu der Firma aus Niederahr auch auf der Salzer Berufsmesse bekommen. Aber auch von den Firmen selber kommen positive Rückantworten.

Für Ausbildungsleiter Udo Zimmermann von der Firma Fastenrath Befestigungstechnik, sieht es derzeit im Lehrlingsbereich gut aus. Mit den Worten „Es kommen wieder mehr Bewerbungen nach einem Rückgang im Bereich Metall“ zeigt er sich zufrieden.

Am Ende widmeten sich Fynn Dasbach und Jan Hendrik Wengenroth einem schulinternen Wettbewerb. „Am Ende stellt sich die Frage, wer die meisten Kugelschreiber bekommen hat“. Bei sechs gesammelten Kugelschreibern sah es da für die beiden nicht schlecht aus. Auf jeden Fall hatten sie genügend Informationsmaterial, um sich im Unterricht wie auch bei einem Gespräch mit den Eltern über ihre eigenen Berufswünsche zu informieren. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflege verbindet: Mutter und Tochter im Team

Am Montag, 12. Mai, wird weltweit der Internationale Tag der Pflegenden gefeiert, um den Einsatz von ...

VIDEO: Unfall auf der L305 - Zwei Leichtverletzte bei Kollision

Am Sonntagnachmittag (11. Mai) ereignete sich, ersten Berichten zufolge, ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

VIDEO: Neun Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B255

AKTUALISIERT. Am Sonntag (11. Mai) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Rennerod und ...

Friedliche Versammlung in Hachenburg für ein AfD-Verbot

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich rund 150 Menschen in Hachenburg, um unter dem Motto "Demokratie ...

Beselicher Basin Street Band bringt Dixieland-Flair nach Montabaur

Die Beselicher Basin Street Band kehrt mit ihrem unverfälschten Sound und einem abwechslungsreichen Programm ...

Jazz-Abend in Höhr-Grenzhausen: "Jazz for Fun" begeistert

Am Freitag, 23. Mai, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Neues Verwaltungsgebäude soll Tiefgarage erhalten

Das neue Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur soll eine Tiefgarage erhalten. Diese ...

Rechtzeitig zur Berufsberatung und zum Ausbildungsplatz

Die Halbjahreszeugnisse sind ausgegeben, und der zweite Teil des Schuljahres hat begonnen – auch für ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Neuer US-Kurs: Unternehmen im Land rechnen mit Export-Rückgang

Die angekündigte Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump macht manchen Unternehmen, die stark ...

Obermeister Dirk Lichtenthäler überreichte Gesellenbriefe

Im Raiffeisensaal des Hotels Sonnenhof in Weyerbusch, wo Friedrich Wilhelm Raiffeisen von 1845 bis 1848 ...

Westerwald Bank gratuliert sieben frisch gebackenen Bankkaufleuten

Lars Bruckhoff, Kübra Koyuncu, Felix Merl, Louis Beul Jennifer Görg, Alexandra Neyer und Moritz Kaulhausen ...

Werbung